
Unentdeckte Buchstopps: 3 Berliner Geheimtipps für Leseratten
Einmal in Berlin angekommen, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Es gibt viel zu viel zu entdecken und meistens zu wenig Zeit. Vor allem, wenn es bereits der 3. oder 4. Besuch in Berlin ist, sehnt man sich nach den Geheimtipps. Was ganz besonderes sind die Berliner Buchstopps.
💡Die erste und wichtigste Lektion in Berlin: Du bist dein Kiez. Deshalb wird es hier keinen allumfänglichen Post über Berlin geben, sondern eher eine Zusammenstellung an unseren liebsten Kiez-Spots.
Michelle und Jana leben schon eine ganze Weile in Berlin und sind zwar „Zugezogene“ aber können Euch mit den besten Tipps versorgen. Rundum unseren „Feel-Good-Themen“ haben wir Euch eine Wahnsinns-Reihe an Aktivitäten, Cafés und Restaurants zusammengestellt.
In diesem Beitrag geht es um unsere Liste der Secret Buch– und Printstopps in Berlin. Wir sind gespannt, ob sie Dir genauso gut gefallen.
Berlin ist nicht nur eine Stadt, sondern ein faszinierendes Kaleidoskop der Geschichte, Kultur und Kreativität. Diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in den Straßen und Gebäuden wider, sondern auch in den Büchern, die hier entstanden sind und entstehen. Die Stadt hat eine reiche literarische Tradition, die durch ihre wechselvolle Geschichte geprägt ist. Von den expressionistischen Werken der 1920er Jahre über die literarischen Erkundungen der Nachkriegszeit bis hin zu den zeitgenössischen Geschichten von heute – Berlin diente immer als inspirierende Kulisse für Autoren.

Ein besonderes historisches Ereignis, das eng mit Berlin und der Welt der Bücher verknüpft ist, war die Berliner Mauer, die die Stadt jahrzehntelang teilte. Diese traurige Trennung spiegelt sich in vielen literarischen Werken wider, die die Themen von Freiheit, Sehnsucht und Widerstand aufgreifen. Bücher, die in Berlin spielen oder von Berlin handeln, erzählen nicht nur Geschichten, sondern vermitteln auch ein Gefühl für die einzigartige Atmosphäre und die Wandlungen, die die Stadt im Laufe der Zeit durchgemacht hat. In den Büchern über Berlin wird die Vergangenheit lebendig, und sie bieten Lesern die Möglichkeit, in die verschiedenen Epochen der Stadt einzutauchen und sie auf eine ganz besondere Weise zu erleben.
Kleiner Buchtipp: Wer durch die Zeitgeschichte Berlins wandeln will, dem empfehle ich die Schwestern-Reihe „Die Schwestern vom Ku‘-Damm“ von Brigitte Riebe. Wunderschöne Erzählweise und Suchtgefahr garantiert!
Stöbern, Blättern, Querlesen … die besten Berliner Buchstopps & Print
Buchläden sind gemütliche Orte. Das Licht ist angenehm, und es riecht nach Büchern. Beim Durchblättern von Büchern kannst du in eine andere Welt eintauchen. Du tauchst in eine andere Welt ab und kannst dem Alltagsstress unfassbar schnell verlassen. Zudem ist deiner Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt, während in Filmen dir das eine oder andere einfach vorgibt. Daher wirken die gelesenen Bücher auch immer herausragender, als der Film. In unserer Vorstellung war es einfach besser… Wir waren unser eigene/r Regisseur/in.
Probier es direkt mal mit den 3 Secret Buchhandlungen aus!
📖 Dussmann das KulturKaufhaus
🏘 Friedrichstraße 90, 10117 Berlin
Der heiligste Ort für alle BücherliebhaberInnen und –stöberInnen in Berlin. Hier gibt auf mehrere Stockwerke verteilt mit die größte Auswahl Berlins. Von Sachbuch, über Romance, Krimis, Selbstverwirklichung kann man Stunden dort verbringen. Besonders toll finde ich den integrierten english bookshop, der wunderbar britisch-urig in dem rießen Gebäude versteckt ist. Hier gehe ich selten mit leeren Händen raus.
Wenn Bücher nicht so Eures sind, gibt es hier auch eine große Auswahl an DVDs (was mich tatsächlich in der heutige Zeit verwundert), Musik/Vinyl und auch Gesellschaftsspiele.
⭐️ Besonders toll: Dussmann hat Montag-Freitag bis 24 Uhr offen. Perfekt für einen nächtlichen Shoppingtrip.
📖 Do you read me?
🏘 Auguststraße 28, 10117 Berlin
In diesem kleinen, unscheinbaren Laden gibt es vor allem internationale Magazine zu kaufen. Wenn man mal Lust auf ein bisschen Inspiration hat, kann man hier über Bilder und Texte zu fast jedem Thema stöbern.
📖 BUCHBOX!
🏘
Helmholzkiez: Lettestr. 5
Bötzowkiez: Greifswalder Str. 33
Love Story of Berlin: Kastanienallee 97
Friedrichshain/Boxikiez: Grünberger Str. 68
Meine go-to Buchhandlung! Die Buchbox gibt es zwei mal im Prenzlauer Berg, aber auch in Friedrichshain. Einen englischen Ableger unter dem Namen “Love Story Berlin” gibt es ebenfalls auf der Kastanienallee. Die Auswahl ist hier kleiner, aber immer gut kuriert. Oft bestelle ich mir auch eine Sonderanfrage – alles kein Problem für die super netten Mitarbeiter.
Ihr habt noch nicht genug? Die Kollegen von „mit vergnügen“ haben hier neben Berlins Buchstopps ebenfalls tolle weitere Ideen recherchiert. Auch als Reiseführer erhältlich 🙂
Und? Wie war dein Erlebnis? Hast du noch andere coole Buchstopps entdeckt? Dann erzähl uns davon in den Kommentaren! Wir sind gespannt!


4 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: