Kreativwelt

Urban Jungle im Handumdrehen: Gestalte mit diesen Tipps dein eigenes DIY-Moosbild

Kennst Du schon den neuesten Trend oder lebst Du ihn schon? Moosbilder heben unsere Stimmung und sorgen jederzeit für einen WOW-Moment, wann immer man es betrachtet. Das Beste ist dann, wenn das Werk von Dir selbst stammt 😊 also los gehts.

In diesem Artikel zeige ich Dir was Du für ein Moosbild benötigst und wie Du es kreieren kannst. 

Falls Du noch weitere DIY-Ideen suchst, schau gern in der Kreativwelt vorbei.

Moosbild selbst gemacht

Learning-Nugget: Fun Facts über Moos – Wusstest du schon…?

Moos, das oft als unscheinbare Pflanze betrachtet wird, birgt faszinierende Eigenschaften und spielt eine entscheidende Rolle in Ökosystemen weltweit. Mit über 12.000 Arten ist es in verschiedenen Umgebungen von Wäldern bis zu städtischen Betonwänden zu finden. Moos hat erstaunliche Feuchtigkeitsregulierungseigenschaften, da es in der Lage ist, Wasser zu absorbieren und zu speichern, was dazu beiträgt, den Boden feucht zu halten und gleichzeitig als natürlicher Filter für Luftpartikel fungiert.

Moos hat auch historische und kulturelle Verbindungen. In der traditionellen Volksmedizin wurde es für seine antibakteriellen Eigenschaften geschätzt, und in einigen Kulturen wurde es als Polstermaterial oder zum Abdichten von Gebäuden verwendet.

Diese oft übersehene Pflanze ist also nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Element für DIY-Projekte, sondern auch ein faszinierender Organismus, der einen großen Einfluss auf die Natur hat.

„Manchmal sind es die kleinen, unscheinbaren Dinge – wie das sanfte Moos unter unseren Füßen – die die größte Ruhe und Schönheit in unser Leben bringen.“

Bon Mot

1 Materialliste für Dein Moosbild

  • Einen Bilderrahmen deiner Wahl
    • Mein Bsp.: IKEA – Sannahed 25 x 25
    • Alternativen: Wanduhren, Kork, Buchstabenformen, Spiegel – Die Fläche sollte stabil sein. Im Zweifel mit einem Holzbrettzuschnitt verstärken.
  • Konserviertes Moos
    • Mein Bsp.: Islandmoos – 250g Je Bild    
    • Alternative: Du kannst Dein Moos auch selbst konservieren. Hier findest Du eine Anleitung. Ich habe allerdings auf das bereits konservierte Moos zurückgegriffen. Das riecht zwar etwas streng aber der Geruch verfliegt nach ein paar Wochen. 
  • Klebstoff
  • Einweghandschuhe oder Garten-/Bauhandschuhe
  • Optional:
    • Künstliche Pflanzen wie Sukkulenten oder Farn
    • Lettering 😉
    • Und was immer Du gern hinzufügen magst 🤩

2 Inspiration für dein Moosbild

Falls Du noch Inspiration für Dein Bild suchst, habe ich ein Pinterest-Board für Dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern 😊

3 DIY-Anleitung: Moosbild selbst gemacht

1) Schnapp dir deinen Bilderrahmen. Entferne das Passepartout und die (Glas)-Scheibe. Das brauchen wir in diesem Fall nicht. Nun packe die Unterseite wieder zurück in den Rahmen. Achte darauf, dass die Ausrichtung stimmt und das Moosbild bei Bedarf auch aufgestellt werden kann. 

Bilderrahmen für moosbild

2) Handschuhe anziehen ☺️

3) Schnapp dir die Heißklebepistole und es kann schon direkt losgehen.

Moosbild bekleben

4) Nimm dir etwas Moos und gebe ein paar Heißklebetropfen auf die Oberfläche und drücke das Moos leicht an die Klebestelle. 

Moos kleben

⚠️ Der Kleber ist super heiß, daher sind Garten-/Bauhandschuhe wesentlich hitzebeständiger als Einweghandschuhe. 

5) Und mehr steckt nicht dahinter 🙂 Jetzt heißt es kleben und Moos auflegen bis das Bild fertig ist 🤩.

4 Eigene Moosbilder – Sammlung

Hier siehst du die Exemplare an Moosbildern, die ich mit Familie und Freunden zusammen gebastelt habe. Alle hatten dasselbe Material und Werkzeug vor sich und doch sind sooo viele schöne unterschiedliche Bilder entstanden. Wir konnten gar nicht mehr wegschauen und betrachteten in Ruhe unsere grünen Urban Jungle.

Viel Spaß beim Moooooosen 😊

Hast du Fragen zur Anleitung oder Material für dein DIY-Moosbild? Dann schreib mir gern in den Kommentaren.

*Disclaimer: Die genannten Marken sind provisionsfrei und Ich erhalte keine Vergünstigungen durch die Nennung.

Sie basieren allein auf meiner persönlichen Weiterempfehlung.

Quellen

1 „Die Macht im Moos: Pflanze speichert mehr CO2 als angenommen“, Franziska Wienecke, Haymarket Media GmbH, URL: https://taspo.de/article/1830964/die-macht-im-moos-pflanze-speichert-mehr-co2-als-angenommen#:~:text=Moosb%C3%B6den%20enthalten%20sechsmal%20mehr%20Kohlenstoff&text=Dies%20entspricht%20etwa%20der%20Gr%C3%B6%C3%9Fe,wurden%20mindestens%2012.000%20Arten%20identifiziert, Abruf: 21. Januar 2024

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert