Kreativwelt,  Mentalität,  Selbstfürsorge

Schreib dich auf Kurs: Dein DIY-Tagebuch als Kompass für Achtsamkeit und Selbstreflexion

Vom Gedankenchaos zur Klarheit: Dein Tagebuch als persönlicher Kompass

Stell dir vor, jeder Tag bietet dir eine leere Seite – bereit, mit deinen Gedanken, Träumen und Erlebnissen gefüllt zu werden. Das Tagebuchschreiben ist weit mehr als nur das Festhalten von Ereignissen: Es ist ein kleiner, aber wirkungsvoller Achtsamkeitsimpuls, der dir hilft, innezuhalten, tief durchzuatmen und dich auf das Wesentliche zu besinnen. Nimm dir die Zeit zur Selbstreflektion.

Mit nur wenigen Minuten täglich kannst du eine Oase der Ruhe in deinem Alltag schaffen. Ob morgens mit einer dampfenden Tasse Kaffee oder abends als leiser Ausklang eines turbulenten Tages – dein Tagebuch wartet darauf, dein persönlicher Kompass zu werden. Hier zählt nicht, literarische Meisterwerke zu erschaffen, sondern authentisch zu sein und das Hier und Jetzt bewusst zu erleben..

Fun Fact: Leonardo da Vinci & Tagebuch schreiben

Leonardo da Vinci hinterließ zahlreiche Notizbücher mit über 6.000 Seiten, die eine beeindruckende Vielfalt an Inhalten aufweisen. Diese umfassen nicht nur seine genialen Erfindungen und wissenschaftlichen Studien, sondern auch alltägliche Notizen wie Einkaufslisten, persönliche Erinnerungen und Reisebeschreibungen. Einige dieser Manuskripte sind heute in renommierten Sammlungen wie dem Victoria and Albert Museum in London zu finden.

2 Beispiele seiner Liste sind:

  • Berechne die Maße von Mailand und seinen Vororten
  • Finde ein Buch über Mailand und seine Kirchen, erhältlich beim Buchhändler auf dem Weg nach Cordusio

Weitere Einblicke in Leonardos To-do-Listen und deren Bedeutung kannst du hier einsehen:

Und mit diesen Gedanken und dem Ansinnen das Tagebuch schreiben zu erweitern, findest du hier 3 wunderbare Möglichkeiten dazu. 

Gerade wenn du Struktur und Ästhetik genauso liebst wie ich, dann findest du hier genau das Richtige

Um dein Bullet Journal/Tagebuch auf das nächste Level zu heben, zeige ich Dir wie du dein Tagebuch in Form eines Index strukturieren kannst. Du findest außerdem einen Kompass, der dir den Weg weist. Das ist unser Herzstück in diesen Beitrag. Zum Schluss findest Du noch weitere Inspiration für Tages-, Wochen- und Monats- Ansichten. 

Moment, du willst eigentlich erst einmal die Basics erfahren? Du willst erst einmal beginnen und willst wissen wie ein solches Achtsamkeitstagebuch aufgebaut ist, dann schau unbedingt bei meinem anderen Blogartikel zu diesem Thema vorbei.

1 Der Index – Für Strukturliebhaber*innen

Der Index eines Tagebuchs hilft dir deine Seiten zu ordnen und zu strukturieren. Das erleichtert dir vor allem das hin und her Blättern, wenn dein Tagebuch in verschiedenen Abschnitten angelegt ist. So weißt Du immer genau, wo sich die Jahres-, Monats- und Wochenübersichten befinden. Sinnvollerweise legst du den Index zu Anfang des Tagebuches an. Je nach Dicke deines Buches brauchst du ca. 1-2 Seiten für den Index. Voraussetzung für einen Index sind die Seitenzahlen. Du kannst also bereits jetzt schon alle Seiten nummerieren oder du machst es dann sobald du die Seiten befüllst. 

So kannst du die Abschritte zu Jahr-, Monats- und Wochenübersichten im Index notieren und hast direkt die Seitenzahlen parat.

Leicht gemacht: Der Bullet-Journal-Baukasten

Mit Hilfe des Tagebuch-Baukasten kannst du dir dein Tagebuch so gestalten, wie du es gerade brauchst. Ich stelle dir dafür ein paar Basis-Bausteine vor, die es für ein Tagebuch braucht (bspw. Kennzeichnung des Tages oder Monat). Alles weitere sind Bausteine, die dein Tagebuch weitaus besonderer und persönlicher machen. Spannend wird es vor allem, wenn du dir zu Anfang Ziele setzt und nach einem Jahr schaust, wie viele du bereits umgesetzt hast.

Diese DIY-Bausteine sind Sticker in unterschiedlichen Größen sowie mit weißem oder transparentem Hintergrund auswählbar. Lass Dich gern inspirieren und stöbere gern in meinem Redbubble-Shop.

Kalenderwochen DIY Tagebuch

KW

Kalenderwochen

Monate Tagebuch

Januar bis Dezember

Monate

Wochentage Tagebuch

Montag bis Dienstag

Wochentage

Add ons für dein Tagebuch

Stuff

Bullet Journal Addons

Kategorien für dein Tagebuch

Add-Ons

Kategorien Bullet Journal

Alternativ kannst Du auch natürlich selbst Deine Monate, Wochentage usw. wie beim üblichen Bullet Journaling schreiben und malen.

Falls Du allerdings Dich gerade mehr auf das Tagebuch schreiben und gestalten konzentrieren magst, sind diese Sticker-Bausteine ideal. In dem nachfolgenden Beispiel habe ich mich für transparente Sticker der kleinsten Größe entschieden. Diese lassen sich übrigens leicht vom Papier wieder lösen, wenn mal ein Fehlerchen passiert.

Kleiner Tipp: Redbubble bietet Mengenrabatte an. Derzeit sind die Staffelungen so aufgeteilt, dass du bei 4 Stickern 25% Rabatt erhältst, bei 10 sind es schon 50%. Zusätzlich post ich auf meinem Instagram-Kanal in der Story immer mal wieder Redbubble-Rabattaktionen. Follow me, um keine mehr zu verpassen. 🙂

2 Der Kompass – Für Reflektierende

Für einen weiteren schönen Einstieg deines neuen Tagebuchs eignet sich der Kompass. Hierfür benötigt es allerdings ein bisschen „Mental Work“. Um den Kompass also sinnvoll für dich nutzen zu können, müssen wir deinen Kompass erst einmal richtig ausrichten. Das bedeutet, dass wir zunächst eine Bestandsaufnahme machen. Danach starten wir in die Selbstreflexion.

Und so gehts. Beantworte für dich und in Ruhe die folgenden Fragen:

1. Was sind meine Bedürfnisse?… Interessen? Was bedeutet Glück für mich?
2. Was tue ganzen Tag? Wie sieht mein Daily Doing aus?

Ein Großteil ist geschafft. Jetzt steigen wir mit der Analyse ein. Schaue dir nun die Antworten beider Fragen genau an und vergleiche sie. Was fällt dir auf? 

  • Gibt es Bedürfnisse oder Interessen, die du heute schon im Alltag lebst?
  • Reicht dir das? Oder ist das ganz genau der richtige Weg?
  • Welche Interessen und Bedürfnisse sind noch nicht präsent in deinem Daily Doing?

Du kannst hierbei schon Cluster für deine Notizen bilden. Ich persönlich habe die Cluster wie Gesundheit Arbeit, Bildung usw. gewählt. 

Bedürfnisse reflektieren

Der vorletzte Schritt für deinen Kompass deiner Selbstreflexion sind nun die Erkenntnisse und Ableitungen der vorherigen Analyse zu sammeln. Schreibe also jetzt die Änderungen je Cluster auf, die du demnächst forcieren möchtest. Mute dir hier allerdings nicht zu viel zu. Sonst fühlst du dich wahrscheinlich schnell überfordert und die Änderung scheint viel zu groß. Und am Ende gehst du es gar nicht erst an.

Vorbereitung für deine Selbstreflexion

Im letzten Schritt zeichnen wir den Kompass. Die Cluster bilden die Hauptüberschriften deines Kompasses und du teilst den Kompass in ungefähr die gleichen ‚Stücke‘ ein. Wenn du magst, kannst du die einzelnen Abschnitte farblich hervor heben. 

Kompass für deine passende Selbstreflexion

Nach jedem Monat kannst du nun einen „Check-Out“ durchführen und eine Routine der Selbstreflexion schaffen. Vergleiche wie sich deine LebensCluster entwickelt haben. Kommst du deinen Bedürfnissen näher? Was lief gut? Was hättest du dir gewünscht? Somit erhältst du immer wieder einen Blick auf dich und deine Bedürfnisse. Und kannst in bestimmten Bereichen gut gegen steuern oder aber auch den Kompass neu ausrichten

Ich bin gespannt wie die Methode dir gefällt. Hast du sowas bereits ausprobiert und funktioniert es für dich?

3 Inspiration und Vorlagen für deine Übersichtsseiten – Für Ästhetikliebhaber*innen

Auf den folgenden Bildern findest du Ideen zur Gestaltung der Monate und aber auch des Einzelmonats. Wichtig hierbei ist nur, dass es für dich leicht, ästhetisch und effizient ist. Andernfalls verlieren wir schnell das Interesse und das Tagebuch wird eher selbst zur Last. Wähle also das, was zu dir und deinem Leben aktuell passt.

Die Sticker–Sammlung kann dir ebenfalls helfen. 

Dein Tagebuch ist mehr als nur ein Sammelsurium aus Worten – es ist ein treuer Begleiter, der dir jeden Tag ein Stück mehr Klarheit schenkt. Mach es dir zur Gewohnheit, deine Gedanken niederzuschreiben, und entdecke, wie schon wenige Minuten dir helfen, den Alltag bewusster zu erleben.

Schreib los und lass deine Seiten lebendig werden!

Sollten dir Sticker fehlen, gib mir gern kurz in den Kommentaren Bescheid. Umgehend werde ich Deinen Wunsch umsetzen.

Wie journalst bzw. schreibst Du Tagebuch? Was waren deine Erkenntnisse? Wir sehen uns in der Kommentarspalte wieder!:)

*Disclaimer: Die genannten Marken sind provisionsfrei und Ich erhalte keine Vergünstigungen durch die Nennung.

Sie basieren allein auf meiner persönlichen Weiterempfehlung.

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert