Kreativwelt,  Selbstfürsorge

Dein Lesebingo zum Selbstmachen – Spielerisch Bücher lesen – So gehts!

Wenn ein Jahr sich dem Ende zuneigt und man Revue passieren lässt, was alles so passiert (oder auch nicht passiert ist), sagt man sich: Nächstes Jahr wird alles anders. Und so starten die guten Neujahrsvorsätze, die meist in den ersten 31 Tagen schon wieder aus dem Kopf sind.

Da dachte ich mir – meine kleine Schatzkarte an literarischen Stationen könnte man doch in den Bingo-Trend (ist das überhaupt noch ein Trend?) verwandeln, und vielleicht hat der Ein oder Andere Lust mitzumachen. In 12 Monaten kannst du dann sehen, wie weit du gekommen bist und welche Titel die Kategorien ersetzen werden.

Lesebingo-Anleitung

Schritt für Schritt zu deinem Lesebingo

Bingo-Karte erstellen

Erstelle zunächst deine eigene Bingo-Karte. Wenn Dir das Designen von Vorlagen Spaß macht, dann hast du sicherlich schon die ersten Ideen. Falls du mit einem Template arbeiten magst, findest du hier eine Vorlage, die du gern nutzen kannst.

Lese-Bingo

Bingo-Karten-Kategorien auswählen

Du hast die Karte erstellt? Wunderbar. Dann braucht es nun die Kategorien, die du gerne belesen möchtest. Im Folgenden habe ich Dir ein paar Ideen zusammengestellt. Je vielseitiger desto herausfordernder!

Kategorien für dein Lesebingo

  • Ein Buch eines neuen Autors
  • Ein Klassiker, den du noch nie gelesen hast
  • Ein Buch mit einem blauen Cover
  • Ein Buch, das von einer Verfilmung inspiriert wurde
  • Ein Sachbuch zu einem Thema, das dich interessiert
  • Historischer Roman aus einer bestimmten Zeit
  • Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung
  • DIY-Kreativ-Buch
Dein Dankbarkeitstagebuch

Lesebingo-Preis festlegen

Überlege dir kleine Belohnungen für jedes erreichte Bingo oder für das vollständige Ausfüllen der Karte. Dies könnten kleine Leckereien, Lesezubehör oder sogar ein spezielles Buch sein, das du dir gönnst.

Lesebingo – Socialising

Fall du eine eine weitere Portion Motivation oder auch Inspiration benötigst, hilft es deine Bingo-Idee zu teilen. Ob nun Social Media, deinem Blog oder in deiner Lesegruppe vor Ort, du wirst auf viel Austausch und weiteren Buchtipps treffen. Lade auch Freunde und Familie zum Bingo ein. Gemeinsam lesen macht nicht nur mehr Spaß, sondern ermöglicht weiteren Austausch unterschiedlichster Perspektiven.

Die obige Vorlage darfst du selbstverständlich teilen und weiterleiten.

Lesebingo – Jetzt wird gelesen!

Die Kategorien stehen fest, die Belohnung für einen Bingo-Treffer ebenfalls und ggf. machen sogar Familie und Freunde mit, sodass jetzt nur noch das Wichtigste fehlt. Die Bücher! Wahrscheinlich hast du bereits deine Quellen und erste Ideen. Falls Du aber dennoch Schwierigkeiten bei der Auswahl eines Buches hast, gibt es über goodread tolle Online-Empfehlungen.

Lesebingo – Auszählen

Du bist am Ende deiner Bingo-Karte? Oder der Zeitraum ist um? Dann wird es jetzt Zeit für eine Reflektion deiner Lesereise. Am Ende des Lese-Bingos nimm dir Zeit, um über deine Lesereise zu reflektieren. Welche Bücher haben dich besonders beeindruckt? Hast du neue Lieblingsgenres entdeckt? Wie hat sich deine Lesegewohnheit verändert?

Lesebingo – Beispiel

Für ein bisschen mehr Inspiration hat Michelle ihr Lesebingo von 2022 geteilt. Wie sieht deins aus? Wir sind gespannt!

Persönliches Lese-Bingo

*SUB = Stapel ungelesener Bücher

In meinem Fall: Das eine Fach in meinen Regalen, von denen ich immer hoffe, dass niemand danach fragt.

Fazit: Das Lese-Bingo ist nicht nur eine unterhaltsame Herausforderung, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine Liebe zum Lesen zu vertiefen und neue literarische Horizonte zu erkunden. Viel Spaß beim Entdecken und Lesen!

Du hast Lust ebenfalls Deine literarischen Stationen als Bingo zu visualisieren?

Dann warte nicht und lass es uns via Instagram oder in den Kommentaren wissen!

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert