
Deine Urlaubsplanung: Starte entspannt und sicher mit dem Preplaner Kit
Jahresanfang bedeutet, dass das ganze Jahr noch vor einem liegt. Perfekt, um jetzt den Urlaub zu planen… Man erinnert sich gern an die tollen Urlaube: Sommerurlaub, Kurzurlaub mit dem/der besten Freund/in, Skiurlaub, Fernreise, Reisen in der Umgebung, Ausflüge… und wie lässt sich das entspannt gestalten? Das zeige ich dir mittels des Preplaners Kit für deine Urlaubsplanung.
Du möchtest unbedingt nach Berlin und wahre Geheimtipps erfahren? Dann schau hier vorbei. Auf meinem Blog habe ich noch weitere tolle Urlaubstipps gesammelt.
In diesem Beitrag möchte ich Dir einen Weg zeigen, wie die Urlaubsplanung stressfreier und zielgerichteter ablaufen kann. Als wir in Australien selbst mit Rucksack unterwegs waren, mussten wir unsere Antennen für die geeigneten Hostels und Sehenswürdigkeiten schulen und dennoch fällt es einem immer wieder schwer den Überblick zu behalten. Da kam ich auf die Idee es a) leichter zu machen und b) schöner & angenehmer zu gestalten.
Let‘s do this. 🚀
1 Die Recherche
Am Anfang steht die Recherche. Gerade, wenn man noch kein konkretes Reiseziel hat, fällt es schwer mit der Urlaubsplanung zu beginnen. Daher starten wir mir den Inspirationsquellen.
Diese Webseiten/Anbieter haben die Funktion auf schnellem Blick Ziele und ungefähres Budget darzustellen. Dabei lassen auch schon einige Daten eingeben, die gegeben sind. Bspw. Strandnähe oder genaues Zeitfenster.
- Urlaubsguru
- Urlaubspiraten
- Airbnb
Steht das Reiseziel fest, kann die Feinplanung starten.
2 Das Reisebudget planen
Zunächst solltest Du wissen, welches Budget Dir für Deinen Urlaub zur Verfügung steht. Des Weiteren erstellst Du dir eine Liste mit den verschiedenen Kostenpunkten der Reise und deinen Erfahrungswerten.
- Wie viel Budget steht mir zurzeit zur Verfügung?
- Was möchte ich mir leisten?
- Was kann ich mir leisten?
Schlägt die Kostenplanung den Kontostand, gibt es 3 Möglichkeiten. Entweder Sparen, Einnahmen erhöhen oder Kosten reduzieren. Für einen schönen Überblick habe ich Dir dahingehend eine Vorlage erstellt. Hier kannst du Dein Budget kalkulieren.

2.1 Eckdaten deines Urlaubes
Schreibe die Eckdaten, die du schon weißt in die dafür vorgesehenen Felder. Das Ziel sollte mindestens bekannt sein. Um verschiedene Urlaubsziele und Möglichkeiten zu vergleichen, kannst du dir die Vorlage mehrfach ausdrucken oder digital ablegen und mit den entsprechenden Urlaubszielen versehen. Unterkunft und Transportart sollten ebenfalls definiert sein, da diese die größten Kostenfaktoren sind.
2.2 Budget – Kosten
Zunächst werden, wie oben beschrieben, die Kostenpunkte grob ausgefüllt, sodass man ein Gefühl dafür bekommt mit welchen Kosten man zu rechnen hat. Im nächsten Schritt wird recherchiert. Dazu habe ich für Dich weiter unten (Unterkunft & Transport) noch ein paar Tipps parat.
Kleiner Tipp für Urlaube mit mehreren Personen: Teilt Euch die Recherchearbeiten zu den jeweiligen Posten untereinander auf. Dann wird die Last auf verschiedene Köpfe verteilt. Eine Person sollte allerdings den Hut auf haben 🙂
3 Die Unterkunft suchen & finden
Du kennst jetzt dein Budget. Also ist der nächste Schritt jetzt zu recherchieren. Das bedeutet sicherlich, dass man zunächst die Angebote durchsucht und sich dann für 3-5 Optionen entscheidet, falls die Auswahl zu groß ist. Im Folgenden habe ich eine Tabelle mit relevanten Parametern zusammen gestellt und beispielhaft befühlt. Kopier Dir diese einfach ab und erstell Deine eigene Übersicht.
Option | 1 | 2 |
---|---|---|
Name | NH Wien Belverde | Kunstvolles Penthouse |
Ort | Wien | Wien |
Typ | Hotel, 4 Sterne | Airbnb |
Gästebewertung | 4 Sterne | 4,93 |
Check-In | 15:00 | nach 15:00 |
Check-Out | 12:00 (Lazy Sundays: 17:00) | 11:00 |
Stornierungsmöglichkeiten | 2 Tage vor Ankunft | nicht erstattungsfähig |
Zahlungsmöglichkeiten | keine Vorauszahlung notwendig | Vorauszahlung |
Vorteile | – Einzelzimmer – Spa, Fitness – gute Lage – gute Anbindung – modern | – Einzelzimmer – schöner Ausblick – modern – Küche |
Nachteile | – Angebot beinhaltet kein Frühstück | – Storno-Bedingungen |
Anmerkungen | – | – |
Kosten | 184 € für 3 Nächte | 250 € für 3 Nächte |
Mein Ranking | ⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️ |
4 Den Transport festlegen
Weiterer Entscheidungspunkt ist der Transport. Wie möchtest Du von A nach B gelangen? Welche Parameter sind am wichtigsten? Dafür möchte ich Dir ebenfalls eine Entscheidungshilfe anbieten.
Transport | Zug | Flug | Auto (Benzinkosten) | Transfer Vor Ort (ÖPNV) |
---|---|---|---|---|
Hinreise | 8 Std. 15 Min | 1 Std. 15 Min | (679 km) 180 € | – |
Rückreise | 8 Std. 15 Min | 1 Std. 15 Min | (679 km) 180 € | – |
Gesamtkosten | 89, 80 € | 133 € | 360 € | 17,10 € |
Gesamtreisezeit | 16 Std. 30 Min | 2 Std. 30 Min | 13 Std. | 72 Stunden |
Mein Ranking | ⭐️⭐️ | ⭐️⭐️ | ⭐️ |
5 Resümee deiner Urlaubsplanung
Nun sind die wichtigsten Bestandteile geplant und entschieden. Und es lässt sich ein Resümee ziehen. Beachte, dass sich die Umstände gerne schnell ändern, weshalb eine Planung auch nicht in Stein gemeißelt ist. Im Folgenden siehst du die Vorlage einmal ausgefüllt.

Ich hoffe Euch hat mein kleiner Ausflug in die Reiseplanung gefallen. Schreib mir gerne wie Du deine Reiseplanung angehst. Ich bin gespannt 🙂
*Disclaimer: Die genannten Marken sind provisionsfrei und Ich erhalte keine Vergünstigungen durch die Nennung.
Sie basieren allein auf meiner persönlichen Weiterempfehlung.

